Nachhaltige Läden in Erlangen?
Bewusstes Einkaufen muss sich längst nicht mehr nur auf den Bioladen oder das Reformhaus beschränken. Wer genau hinschaut, findet in Erlangen neben den üblichen (Mainstream-)Ketten kleine Läden mit großem Potenzial. Und das sind noch längst nicht alle Möglichkeiten, die die Hugenottenstadt in Sachen Nachhaltigkeit zu bieten hat. Das Beste: sie befinden sich (fast) alle unweit der Hauptstraße.
Nachhaltig Einkaufen in Erlangen (Teil I)
Kleine, feine Läden in Erlangen
In Erlangens Innenstadt lädt eine Vielzahl kleiner, individueller Geschäfte zum Bummeln und Stöbern ein. Dabei kann auch der Besuch von Läden, die nicht komplett auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, ein nachhaltiges Einkaufserlebnis bieten. Denn regional und lokal einzukaufen und dabei kleine Läden zu unterstützen ist auch eine Art von nachhaltigem Verhalten. Außerdem lassen sich auch teilweise in manchen Läden in Erlangen nachhaltige Produkte finden. Ebenso gibt es mehrere Second Hand Läden in der Nähe der Schiffstraße und auch im Musikladen Bongartz lassen sich neben neuen, auch gebrauchte Schallplatten entdecken.
Fairgehandelte Lebensmittel, Bücher und mehr:
Der Dritte-Welt-Laden
Am Neustädter Kirchplatz befindet sich ein Dritte-Welt-Laden, der sich hauptsächlich auf fairgehandelte Lebensmittel und Getränke spezialisiert hat. Ein Schwerpunkt liegt auch auf dem Verkauf von Schulheften und Kopierpapier in Recycling-Qualität, da diese Produkte anderswo schwer zu finden sind. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Büchern von Autoren aus Lateinamerika, Afrika und Asien. Besonders erwähnenswert: der Laden betreibt Bildungsarbeit und bietet zum Beispiel eine konsumkritische Stadtführung durch die Innenstadt an. Auch für Einheimische interessant!
Kreative Upcycling-Produkte bei Sa•Fe
Auf eine andere Art bildet das Sa•Fe in der Oberen Karlstraße, indem es zeigt, wie überraschend vielfältig alte Fahrradschläuche und andere „Abfälle“ zu neuen, hochwertigen Produkten ge-upcyclet werden können. Außerdem finden sich in dem bunten Laden allerlei andere Schätze. Wer ein originelles Geschenk sucht, wird hier sicherlich fündig! Nach dem Einkauf kann man sich eine Ecke weiter bei „Amir der Kaffeemann“ mit einer Tasse Bio-Kaffee stärken.
Nachhaltig und voll in Mode : GreenVolution
Im GreenVolution in der Friedrichstraße werden nicht nur Trendsetter und -jäger, sondern auch Geschäftsleute und eigentlich jeder der Spaß an toller, nachhaltiger Mode hat fündig. Hier sieht garantiert nichts „öko“ aus! Zu kaufen gibt es viele tolle Marken mit ausgefallener, fairer und ökologisch produzierter Mode. Neben Klamotten und Schuhen lassen sich auch allerlei nachhaltige Kleinigkeiten erwerben. Besonders toll ist die nette und kompetente Beratung und damit auf jeden Fall einen Besuch wert!
Naturprodukte in großer Auswahl: beauty & nature
Ein umfassendes Sortiment an Bio-Mode in angenehmer Atmosphäre bietet auch beauty & nature im Röthelheimpark direkt neben ebl Naturkost an. Synthetische Fasern oder Chemie sucht man hier vergeblich! Für Kinder gibt es ökologisches Spielzeug und vieles mehr. Außerdem lässt die große Auswahl an Naturkosmetik, – parfümerie und Bio-Drogerieprodukten keine Wünsche offen.
Handgemachte Korkaccesoires: Living in Kork
Ganz besonders originell kommt aber Living in Kork daher. Egal ob Yogamatte, Obstschale, Handtasche oder Schmuck: hier besteht alles aus der Rinde der Korkeiche. Kork ist nicht nur geruchsneutral und wasserabweisend, sondern auch allergikerfreundlich und zu 100% vegan. Das gesamte Sortiment von „Living in Kork“ wird ohne Giftstoffe von Hand hergestellt. Logischerweise ist der Kork biologisch abbaubar und deshalb in vielen Bereichen eine tolle Alternative zu Plastik.

Ausgefallene und creative Kleinigkeiten im Hotel Luise
Denn an dem sollte man sparen, wo es nur geht: wir Deutschen sind bei den Erhebungen zur höchsten Plastikmüllproduktion in der EU immer ganz vorne mit dabei. Viele Alltagsgegenstände aus Plastik sind nur für eine kurze Lebensdauer bestimmt, was ihre Umweltbilanz noch verschlechtert. Im Hotel lassen sich jedoch tolle und ausgefallene Alternativen finden.
Fränkische Vielfalt auf dem Wochenmarkt
Wer auch beim Wocheneinkauf auf Plastikverpackungen und –tüten verzichten möchte, sollte auf jeden Fall beim Erlanger Markt vorbeischauen. Ob Obst, Gemüse, Käse, Fleisch oder fränkische Spezialitäten – hier gibt es alles, was das Herz begehrt. Ein weiterer Vorteil: regionale (Bio-) Bauern werden unterstützt und somit lange Transportwege vermieden.
Fairtrade in einladender Atmosphäre: Contigo
Fairness dem Produzenten gegenüber ist besonders bei Produkten aus Übersee wichtig, da dort die Gefahr der Ausbeutung durch den Welthandel besonders groß ist. Durch positive Handelsbeziehungen wird den Herstellern bei der Verbesserung ihrer Lebensgrundlagen und finanziellen Sicherheit geholfen. Deshalb verkauft die Contigo-Filiale in der Hauptstraße 40 klassische Fairtrade-Produkte wie Schmuck, Lederwaren, Keramik und vieles mehr aus der ganzen Welt. Kaffeeliebhaber können in der integrierten Bio-Kaffeerösterei verschiedene, frisch geröstete Sorten verkosten und ihren persönlichen Favoriten küren. Auch Upcycling-Produkte wie Taschen aus leeren Saftpäckchen sind bei Contigo zu finden.