Vor einiger Zeit hatten wir schon mal eine große Auswahl nachhaltiger Einkaufsmöglichkeiten vorgestellt – doch weil wir so viele Lieblingsläden haben, folgt hier wie versprochen der zweite Teil. Alle unweit des Erlanger Zentrums, bieten die kleinen Shops besondere Schätze und allerlei Nützliches. So macht nachhaltig Einkaufen in Erlangen Spaß!
Nachhaltig Einkaufen in Erlangen (Teil II)

Porzellan trifft auf Design: Weissbrich Porzellan
Wussten Sie schon, dass Erlangen eine Porzellan-Manufaktur hat? Bei Weissbrich Porzellan werden kunstvolle Gebrauchsgegenstände aus Porzellan designt. Ob schlicht in weiß oder farbenreich mit goldenen Akzenten, ob einfache Teller oder lustig beschriftete Becher: neben Geschenkideen fertigt Sabine Weissbrich auch Sonderwünsche auf Bestellung an. So wird das ein oder andere Küchenutensil doch glatt zum Deko-Hingucker!
Mehr als nur Holz: Holzkirchner und Neue Produktion
Mit einem anderen natürlichen Material arbeitet die Holzwerkstatt Neue Produktion in der Luitpoldstraße: wer auf der Suche nach langlebigen Holzprodukten und –möbeln ist, wird hier fündig. Das kompetente Team bietet außerdem einen Holzfachhandel an sowie Beratung und Umsetzung verschiedenster Projekte rund um den Naturwerkstoff. An der selben Adresse, aber im anderen Haus stellt Bilderrahmen Holzkirchner maßangefertigte Bilderrahmen nach einer umfassenden Beratung her. Und zwar nachhaltig: Die Hersteller verwenden umweltfreundliche Kleber und recyceln Reststücke, zum Beispiel zu einzigartigen Spiegeln.
Ob gekauft oder geliehen: Nachhaltige Outdoorausrüstung bei Vaude
Recycling kann auch die Firma Vaude: in der Filiale in der Hauptstraße findet man alles rund um Berg- und Outdoor-Sport – die Firma ist sich dabei ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung überaus bewusst. So ist Vaude beispielsweise Mitglied der Fair Wear Foundation und stellt einen Großteil ihrer Klamotten umweltschonend her. Aber man muss Zelt, Wanderrucksack und co. bei Vaude nicht unbedingt kaufen – durch das System iRentit kann man Outdoorausrüstung für wenig Geld auch mieten. Das schont Ressourcen und den Geldbeutel!
Statt Einkaufen in Erlangen, sich nachhaltig bei naturzeiten verwöhnen lassen
Wer statt Abenteuerurlaub lieber ein paar ruhige Verwöhnmomente genießt, für den ist Birgit Knauer da: in ihrem Kosmetikstudio naturzeiten in der Innenstadt bekommt man(n)/frau gesamtheitliche Pflege für den ganzen Körper. Egal ob Wimpernlifting oder Aknebehandlung: bei naturzeiten wird mit perfekt abgestimmter Naturkosmetik gearbeitet, auf Wunsch auch vegan.
Veganes Essen und spannende Vorträge:
Lesecafé Anständig essen
Apropos vegan: in der Altstadtmarktpassage, Nähe Kaufland, betreibt die Volkshochschule das Lesecafé Anständig Essen. Doch hier bekommt man nicht nur bio-fair-veganes Essen, das Café ist zugleich Treffpunkt und Bildungsort. Abgesehen von Stammtischen und Spieleabenden finden auch Foodsharing-Dinner und Vorträge statt. Dabei fließen alle Erlöse in den Erhalt des Cafés. Aber auch bei einem normalen Abendessen kann man sich dort weiterbilden: das große Bücherregal im Café macht Lust auf eine interessante Lektüre.
Zwischen Storch und Handwerkskunst:
Fränkisches Bier aus dem Steinbachbräu in Erlangen
Im Steinbachbräu gibt es zwar nicht unbedingt veganes Essen, dafür aber besonders nachhaltig gebrautes Bier: traditionsorientiert wird hier in kleinen Mengen gebraut, das Malz kommt aus der eigenen Mälzerei, die großen Kupferkessel können in der Gaststätte bestaunt werden. Das unfiltrierte, naturbelassene Bier ohne Zusatzstoffe erfreut sich seit etlichen Jahren großer Beliebtheit, nicht nur auf der Bergkirchweih am Steinbachkeller. Meist wird das Bier in Holzfässern an nahe gelegene Gaststätten im Umkreis geliefert – Regionalität hat hier oberste Priorität. Doch die Natur hat nicht nur in die vielfältigen Bierspezialitäten Einzug gehalten. Auf dem Dach der Brauerei befindet sich ein stets bewohntes Storchennest, welches dem Steinbachbräu auch zu seinem Logo verhalf. Im Sommer kann man übrigens auch toll unter alten Eichen im Biergarten vor dem Brauhaus sitzen.
Egal ob Handwerk, Kleidung, Wellness oder das Feierabendbier: man kann einkaufen und genießen in Erlangen und dabei einiges in puncto Nachhaltigkeit entdecken. Seien Sie gespannt auf Teil 3!