Blog

Pottenstein – Erlebnis für Groß und Klein

Rund 50 Minuten von Erlangen entfernt liegt Pottenstein im Herzen der fränkischen Schweiz. Die Kleinstadt hat nicht nur eine Vielzahl an Wanderwegen und Klettersteigen zu bieten, sondern auch spannende Ausflugsziele für Groß und Klein. Mittelalterliche Burganlagen, eine moderne Sommerrodelbahn und sogar eine echte Höhle? All das findet man im fränkischen Pottenstein.

Pottenstein im Winter

Je nach Witterung kann auch im Winter so einiges erlebt werden. Ihr Auto lassen Sie am besten auf dem Parkplatz des Erlebnisfelsen stehen. Von dort aus läuft es sich in nicht einmal 20 Minuten bequem zur Teufelshöhle, welche auch im Winter meist sonntags besichtigt werden kann. Von dort aus kann man den Spaziergang auf zahlreichen Wanderwegen durch die Winterlandschaft der fränkischen Schweiz beliebig verlängern. Vor der Heimfahrt wird es (bei gutem Wetter) auf der Rodelbahn noch mal richtig spannend – denn die hat auch im Winter bei entsprechender Witterung geöffnet. Tipp: am 06. Januar findet jedes Jahr das sehenswerte Pottensteiner Lichterfest statt.

Pottenstein im Sommer

Bei strahlendem Sonnenschein lohnt sich ein Ausflug in die fränkische Schweiz in jedem Fall. Besonders Kinder freuen sich immer über einen Besuch im Pottensteiner Kletterwald oder eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn. Ambitionierte Sportkletterer finden genauso wie Radfahrer Routen und Touren aller Schwierigkeitsstufen, geschwommen werden kann bei besonders warmen Temperaturen im Felsenbad. Ausgiebige Wanderungen führen von der Burg Pottenstein zur sogenannten Himmelsleiter und anschließend zur Teufelshöhle. Abends lässt sich der Tag in einem Biergarten oder –Keller ausklingen, zum Beispiel in der Pottensteiner Kellerschänke.

Klettern

Adrenalinjunkies und Kletterneulinge können sich auf den Kletterwald Pottenstein freuen. 14 Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsstufen warten nach einer Einführung darauf, erkundet zu werden. Auf 20 Höhenmetern an einem dünnen Seil durch den Wald fliegen? Im Kletterwald dank moderner Sicherungssysteme kein Problem! Wen es eher an den blanken Fels zieht, der findet zahlreiche einfache bis hochalpine Routen in der Pottensteiner Umgebung. Hier hat schon so mancher Kletterer seine persönlichen Rekorde gebrochen…

Höhle und Sommerrodelbahn

Doch nicht nur außen am Fels muss man aufpassen, wohin man tritt: In der Teufelshöhle Pottenstein kommen sich spitze Tropfsteine am Boden und an der Decke entgegen. Im Rahmen einer Führung erfährt man Wissenswertes über die Entstehung und Ausmaße dieser Höhle. Wir empfehlen, das Auto auf dem Parkplatz des Pottensteiner Erlebnisfelsen stehen zu lassen und eine halbe Stunde zur Teufelshöhle zu spazieren. Nach der Rückkehr darf man sich auf keinen Fall eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn entgehen lassen! Aber der Erlebnisfelsen bietet noch mehr: während die Kinder sich auf der groß angelegten Spielfläche mit Mini-Autos und Trampolinen austoben, genießen die Eltern die Aussicht vom Skywalk. Dieser Aussichtssteg in luftiger Höhe ist über einen Baumwipfelpfad erreichbar.

Wandern zur Burg

Wer sich auf festem Boden sicherer fühlt, findet rund um Pottenstein zahlreiche Wanderwege. Eine besonders schöne Tour führt vom Ort aus zur 1000-jährigen Pottensteiner Burg. Neben einem Museum in den alten Gemäuern hat man von dort oben aus auch zu jeder Jahreszeit einen tollen Blick über die fränkische Landschaft. Weiter geht es zur sogenannten Himmelsleiter, ein hoher Turm, auf dem man nach 150 Stufen weit über die Baumwipfel schauen kann. Auf gut ausgebauten Wanderwegen läuft es sich nun prima bis zum großen Hasenloch. Diese legendenumwobene Felsformation erinnert an eine begehbare, mehrere Meter lange Höhle und beeindruckt jeden, der sich traut, durchzugehen! Noch einige hundert Meter am Bächlein Püttlach entlang zurück Richtung Pottenstein, dann hat man sich den Kuchen auf der Terrasse des Waldcafés wirklich verdient. Für diese Tour sollte man ungefähr drei Stunden einplanen.

Baden

Die müden Beine nach der Wanderung entspannen kann man im Felsenbad im Süden Pottensteins. Ganz ohne Verwendung von chemischen Stoffen wird das große Schwimmbecken durch ein Filtersystem gereinigt und erreicht im Sommer Temperaturen von bis zu 25 Grad. Beim in die Jugendstil-Anlage integrierten Biergarten gibt es vor traumhaftem Felspanorama Kuchen und Brotzeiten.

Ebenfalls ohne Chlorgas kommt das Freizeitbad JuraMar im Stadtzentrum Pottensteins aus. Drei Schwimmbecken und eine 53 Meter lange Rutsche sowie eine Saunalandschaft finden besonders bei Familien Anklang.

Essen

Abends lässt es sich typisch fränkisch im Gasthaus Hufeisen an der Hauptstraße einkehren. Schon in der vierten Generation wird hier selbst gebraut, einige Bier-Sorten sind bio-zertifiziert. Sauerbraten, Krenfleisch und Schnitzel, aber auch kalte Brotzeiten werden im rustikalen Biergarten oder den Gasträumen serviert.

Fischliebhaber werden in Heiner’s Forellenräucherei fündig: seit 1981 wird hier frischer Fisch zubereitet, der direkt vor der Haustür gefangen wurde. Dazu werdentraditionell Kartoffelsalat und Sahnemeerrettich gereicht. Das passt!

Ein gehobeneres Ambiente und hochwertige fränkische Küche findet man in Pottenstein beim Gasthof Goldene Krone. Die Speisekarte orientiert sich an regionalen und saisonalen Produkten. So gibt es beispielsweise im Frühjahr ausgewählte Spargelgerichte.

Leave a Comment

Neueste Storys

Urlaub mit dem Drahtesel in Erlangen

Damit du und dein zweirädriger Gefährte den perf… mehr

Umweltfreundlich unterwegs mit Hund

Wer einmal auf den Hund gekommen ist, möchte am l… mehr

The Wall of Change

Wir haben uns schon oft gefragt, wie wir all unser… mehr