Das nachwachsende Hotelzimmer®
Nach wie vor ist die Tourismusbranche von einer Wegwerf-Mentalität dominiert. Mini-Amenities in den Bädern und auf den Zimmern im Allgemeinen, sowie Kleinverpackungen bei Frühstück-Buffets sind vielerorts an der Tagesordnung.
Mobil in der Hugenottenstadt
Eine halbe Stunde lang einen Parkplatz suchen in der Innenstadt und dann doch 20 Minuten zu den Arcaden laufen? Nach dem Shopping den Einkauf im Regen zurück tragen müssen und anschließend auf dem Heimweg den Stau verfluchen?
Ein Besuch im Bio-Restaurant Muskat
„Bio“ ist im „Muskat“ kein Lippenbekenntnis, sondern Ausdruck für Qualität, guten Geschmack und eine klare Haltung: Die Zeiten, in denen „Bio“-Essen die Geschmacksnerven langweilte, sind eindeutig vorbei.
Die schönsten Gärten und Parks Erlangens
Mit ihren mehr als 110.000 Einwohnern zählt Erlangen schon längst zu den Großstädten Deutschlands. Doch ihre grüne Seele lässt den Trubel der City immer wieder aufs Neue in den Hintergrund treten. Wir zeigen, wo es am schönsten ist.
Nachhaltig Einkaufen in Erlangen (Teil III)
Nachhaltige Shops und andere Einkaufsmöglichkeiten in Erlangen haben wir bereits in Teil 1 und Teil 2 vorgestellt. Doch wie sagt man so schön: aller guten Dinge sind drei, so haben wir nochmal einige Tipps für Euch.
Nachhaltig Einkaufen in Erlangen (Teil II)
Vor einiger Zeit hatten wir schon mal eine große Auswahl nachhaltiger Einkaufsmöglichkeiten vorgestellt – doch weil wir so viele Lieblingsläden haben, folgt hier wie versprochen der zweite Teil.
Nachhaltig Einkaufen in Erlangen (Teil I)
Nachhaltige Läden in Erlangen?
Bewusstes Einkaufen muss sich längst nicht mehr nur auf den Bioladen oder das Reformhaus beschränken. Wer genau hinschaut, findet in Erlangen neben den üblichen (Mainstream-)Ketten kleine Läden mit großem Potenzial.