Wer einmal auf den Hund gekommen ist, möchte am liebsten gar nicht mehr ohne seinen vierbeinigen Freund unterwegs sein. Wie gut, dass man mittlerweile fast überall Hunde mitnehmen kann, so natürlich auch zu uns ins Hotel Luise.
Wir haben uns schon oft gefragt, wie wir all unsere Maßnahmen (es sind bereits über sage und schreibe 230!), unser Wissen und unsere Erfahrungen am besten teilen können, um andere zu inspirieren und motivieren. So entstand unsere Wall of Change.
Wer kennt es nicht? Nach einer stressigen Woche einfach mal raus in die Natur, um Luft zu holen und neue Energie zu tanken. Schließlich ist die Natur für die meisten ein Rückzugs- und Entspannungsort – für manche sogar ein Quell der Inspiration.
Für uns als nachhaltiges Hotel ist es sehr wichtig nicht nur Mehrwerte für unsere Gäste, sondern auch für regionale Anbieter und unsere Nachbarschaft zu schaffen.
Deshalb steht nun ein Lebensmittel Automat auf dem Hotelgrundstück.
Ein 100 jähriger Wald in 10 Jahren? Was für uns vielleicht nicht sonderlich erstrebenswert klingt, ist es für die sogenannten Mikrowälder sehr wohl: schnelles Altern in kürzester Zeit.
Die Natur, die Lebewesen in unserem Garten, sie bilden einen perfekten Kreislauf. Wenn man sie denn lässt. Wir Menschen können das oft nicht greifen oder nachempfinden, denn unser Leben erleben wir linear.
Nach wie vor ist die Tourismusbranche von einer Wegwerf-Mentalität dominiert. Mini-Amenities in den Bädern und auf den Zimmern im Allgemeinen, sowie Kleinverpackungen bei Frühstück-Buffets sind vielerorts an der Tagesordnung.
Mit einer Übernachtung im Creativhotel Luise wird aktiv etwas gegen den Klimawandel getan. Da wir klimapositiv arbeiten, hat der Gast durch seine Übernachtung mehr CO2 gebunden als verursacht. Das ist doch super! Und man darf sich zurecht ein wenig wie ein Superheld fühlen!
Heutzutage ist das Carsharing-Konzept in jeder größeren Stadt vertreten – und das mit recht. Doch in den 90er Jahren sah das noch ganz anders aus. Das Creativhotel war jedoch auch zu der Zeit schon ein Vorreiter. Über unsere Rezeption war es den Mitgliedern möglich, Autos zu reservieren.
Morgens mit Nivea eincremen, dann ein leckeres Nutellabrötchen essen und noch schnell das Auto tanken, bevor es zur Arbeit geht – was haben all diese Tätigkeiten gemeinsam? Sowohl der Diesel als auch (Schoko-)Cremes enthalten Palmöl.
Das deutsche Wort für Shinrin-Yoku heißt „Waldbaden“. Geschwommen wird hier aber nur sinnbildlich. Wie man das genau macht und welche Wirkung es auf unser Wohlbefinden hat, erklären wir ins unserer Story.
Nach einer anstrengenden Wanderung im Sommer ein kühles, echt-fränkisches Bier genießen – auf dem Fünf-Seidla-Steig kann man das nicht nur einmal, sondern gleich fünfmal tun! Mitten in der wunderschönen Fränkischen Schweiz liegt dieser berühmte Wanderweg.
Dass unsere Erde ein Plastikproblem hat, ist schon längst kein Geheimnis mehr. Bilder von riesigen Plastikinseln in den Ozeanen machen es uns Deutschen immer schwerer, nach dem Prinzip „aus den Augen, aus dem Sinn“ zu leben.
Früher von den Medien als „Grüner Spinner“ belächelt, später als Vorreiter für sein Umweltmanagement ausgezeichnet, ging Klaus Förtsch seinen Weg als ausgezeichneter Ökopionier in der Hotelbranche über Jahrzehnte konsequent und unbeirrbar. Der Hotelier des Erlanger Creativhotel Luise war mit Leib und Seele Gastgeber und Zeit seines Lebens ein umweltbewegter Mensch. Erinnerungen zum ersten Todestag: Klaus [...]
Rund 50 Minuten von Erlangen entfernt liegt Pottenstein im Herzen der fränkischen Schweiz. Die Kleinstadt hat nicht nur eine Vielzahl an Wanderwegen und Klettersteigen zu bieten, sondern auch spannende Ausflugsziele für Groß und Klein.
Es ist Sommer. Vielleicht ein später Frühlingstag. Sie ist mit dem Rad unterwegs und kurz abgestiegen. Ihre Haare werfen anmutige Wellen, genau wie die Landschaft im Hintergrund. Sanfte Hügel. Die Giebel und Dächer eines Dorfes. Heimat-Idyll im Jahr 1931. Luise Gumbmann ist 25 Jahre jung…
„Wir bauen am Besserwerden!“ So lautete das Motto unseres Umbaus ab Juli 2018. Nein, nicht nur des Umbaus – eigentlich arbeiten wir unermüdlich am Besserwerden. Für unsere Mitarbeiter, unsere Gäste und unsere Überzeugungen.
Eine halbe Stunde lang einen Parkplatz suchen in der Innenstadt und dann doch 20 Minuten zu den Arcaden laufen? Nach dem Shopping den Einkauf im Regen zurück tragen müssen und anschließend auf dem Heimweg den Stau verfluchen?
„Bio“ ist im „Muskat“ kein Lippenbekenntnis, sondern Ausdruck für Qualität, guten Geschmack und eine klare Haltung: Die Zeiten, in denen „Bio“-Essen die Geschmacksnerven langweilte, sind eindeutig vorbei.
Jedes Jahr vor Pfingsten herrscht in der Universitätsstadt Erlangen traditionell ein ganz besonderes Treiben: die bekannte Bergkirchweih am Burgberg im Erlanger Norden steht an. Kühles Bier, wilde Fahrgeschäfte und gute Laune locken alle den Berg hinauf.
Mit ihren mehr als 110.000 Einwohnern zählt Erlangen schon längst zu den Großstädten Deutschlands. Doch ihre grüne Seele lässt den Trubel der City immer wieder aufs Neue in den Hintergrund treten. Wir zeigen, wo es am schönsten ist.
Wer sich im trauten Heim umweltbewusst verhält, hat auf jeden Fall schon einen wichtigen Schritt getan. Aber dann ins Büro gehen und Drucker oder Klimaanlage den ganzen Tag auf Hochtouren laufen lassen?
Seit die Ideen seines Vaters als Flausen eines „grünen Spinners“ in den 90er Jahren abgetan worden sind, ist viel passiert. In kürzester Zeit gelang es Ben Förtsch mit Pioniergeist, Willen und eiserner Disziplin zu einem der Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in der Hotelsparte zu mausern.
Riechen, hören, schmecken – und das während einer Massage?
Ob Bierliebhaber/in, Experimentierfreudige/r oder Massagemuffel: bei der einzigartigen Biermassage im Creativhotel kommt wirklich jeder auf den Geschmack.
Ben Förtsch ist keiner, der nur für Buzzwords wie „Ökobilanz“ und „Nachhaltigkeit“ sensibilisieren will. Er hat eine klare und für viele unbequeme Botschaft.
…diese Frage wird uns regelmäßig gestellt. Deshalb finden wir: es ist Zeit, offiziell aufzuklären, was es mit unserem Hotelnamen auf sich hat! Denn mit ein paar Bildern im Hotelgang ist es noch lange nicht getan…
Der Text ist Teil einer Serie: Jeweils eine Stunde lang sitzt Ralf Birke auf seinem roten Stuhl an einem selbst gewählten Ort – und schreibt. Die dabei entstehende Geschichte bleibt in einer Fassung in der völlig unangetasteten Urform; der hier zu lesende Text wurde vom Autor nur geringfügig bearbeitet.
Nachhaltige Läden in Erlangen?
Bewusstes Einkaufen muss sich längst nicht mehr nur auf den Bioladen oder das Reformhaus beschränken. Wer genau hinschaut, findet in Erlangen neben den üblichen (Mainstream-)Ketten kleine Läden mit großem Potenzial.
Vor einiger Zeit hatten wir schon mal eine große Auswahl nachhaltiger Einkaufsmöglichkeiten vorgestellt – doch weil wir so viele Lieblingsläden haben, folgt hier wie versprochen der zweite Teil.
Nachhaltige Shops und andere Einkaufsmöglichkeiten in Erlangen haben wir bereits in Teil 1 und Teil 2 vorgestellt. Doch wie sagt man so schön: aller guten Dinge sind drei, so haben wir nochmal einige Tipps für Euch.
Für viele ist Klimaschutz und Nachhaltigkeit immer noch Neuland. Deswegen haben wir anlässlich der Aktionswoche der Klimaschutz-Unternehmen einige Mythen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufgegriffen und diese aufgeklärt.